Altromin Symposium 27.03 - 28.03.2025
Veranstalter
Altromin Spezialfutter GmbH & Co. KG
Veranstaltungsort
Museumsgaststätte „Im Weißen Ross“
Im Freilichtmuseum Detmold, Paderborner Dorf
Krummes Haus 1
32760 Detmold
www.im-weissen-ross.com
Veranstaltungszeiten- und Gebühren:
Beginn: Donnerstag, 27.03.2025, 13:30 Uhr
Ende: Freitag, 28.03.2025, 13:00 Uhr
Am Donnerstag vor Veranstaltungsbeginn besteht um 11 :00 Uhr die Möglichkeit der Besichtigung des Altromin-Werks. Um Anmeldung wird gebeten.
In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung in sämtlichen Pausenzeiten enthalten inkl. gemeinsames Abendessen am Donnerstag. Die Teilnahmegebühr beträgt regulär 250€ und ermäßigt 150€ {Studenten/Doktoranden/Tierpfleger/Laboranten).
Programm:
Prof. Dr. Gero Hilken, Universitätsklinikum Essen: Culture of care in der Versuchstierhaltung
Kerstin Kleinschmidt-Dörr, Merck KGaA, Darmstadt: Time to shift some paradigms: From law to life
Dr. Petra Kirsch & Frank Grünig, Labcorp, Münster: Non-human Primate in der präklinischen Forschung - Herausforderung bei der Tierhaltung
Prof. Dr. Peter Kunzmann, Tierärztliche Hochschule Hannover: Jenseits von 3R: Tierschutz und Tierrechte
Dr. Anja Oelschlegel, Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg: Tierschutz & 3R in unserem wissenschaftlichen Alltag
Dr. Barthel Schmelting, Universität zu Lübeck: Tierschutz in der Forschung: Recht und billig?
Dr. Nicole Sehy, Hannover: Versuchstiere in der Kleintierklinik: Von der Bestandsbetreuung zum Einzeltier - Oder wenn aus BALB/c plötzlich Pucky wird
Vanessa Schoon, TARC, Universitätsmedizin Mainz: Tierpfleger sind auch nur Menschen
Special Guest: Friedo Petig
ATF-Stunden (in Anfrage):
Gebühren & Pausen/Verpflegung/Abendveranstaltung
In der Teilnahmegebühr ist die Verpflegung in sämtlichen Pausenzeiten enthalten inkl. gemeinsames Abendessen am Donnerstag. Die Teilnahmegebühr beträgt regulär 250€ und ermäßigt 150€ (Studenten/Doktoranden/ Tierpfleger/Laboranten).
Werksbesichtigung
Es besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Altromin-Werks in Lage am Donnerstag um 11:00 Uhr. Für Bahnreisende wird es einen Shuttleservice vom Bahnhof Lage zu Altromin und anschließend nach Detmold zur Vortragsveranstaltung geben.
Anfahrt
Teilnehmer, die mit dem PKW anreisen, können mit diesem innerhalb des Museumgeländes bis zum Weißen Ross (Paderborner Dorf, bitte der Beschilderung folgen) durchfahren und dort parken. Für Bahnreisende: Von Detmold aus verkehren Linienbusse bis zum Parkplatz des Freilichtmuseums (Linie 701, Fahrplan). Von dort aus wird es einen Shuttleservice zum Veranstaltungsort geben.
Das Freilichtmuseum ist zu dieser Jahreszeit noch geschlossen. Daher wird für Teilnehmer ohne PKW ein Shuttleservice angeboten. Ein Begehen des Museumsgeländes zu Fuß erfolgt auf eigene Gefahr. Das Freilichtmuseum oder der Veranstalter haften nicht bei eventuellen Schäden oder Unfällen! Nach Einbruch der Dunkelheit ist die Fahrstraße zu benutzen. Taxen können direkt zum Weißen Ross bestellt werden.